21. September - 7. Oktober 2022 | Online
ProgrammatiCon
Creatives
Social Ads
Consent & Post Cookie
Data Strategy
Channel Strategy
Best Practices & Cases
Mit ihrem 3-wöchigen Programm ist die ProgrammatiCon das umfassendste Event zu datadriven Advertising in D-A-CH. Sie versammelt internationale Experten und bietet Insights, Training und Vernetzung rund um Programmatic Marketing für Anwender, Entscheider & Einsteiger.
Die siebente ProgrammatiCon findet von 21. September bis 7. Oktober 2022 als Online Event statt. Die Veranstaltung richtet sich an Marketingentscheider, Online Marketing Professionals, E-Commerce Verantwortliche, Advertiser, Publisher und Agenturen. Auf der Konferenz zeigen Experten und erfahrene Anwender, wie die Möglichkeiten von Programmatic optimal für das eigene Business genutzt werden.
Insights von
Hier finden Sie die Speaker und Partner der ProgrammatiCon 2021. Die Partner für 2022 werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.












ONLINE BOOTCAMPS & TRAININGS
21.-23.9.2022
Ihr Einstieg in die Praxis!
Trainings zu Datadriven Marketing und Social Ads und GA4 – für alle, die in das Thema eintauchen möchten.
ONLINE CONFERENCE WEEK
26.-30.9.2022
Insights von Experten
Vorträge, Cases und Panels. Jeder Halbtag steht unter einem anderen Fokus-Thema.
ONLINE WORKSHOP WEEK
3.-7.10.2022
Intensive Vertiefung
in Werbemittel, Campaigning, Social Media Ads, Data Activation, Analyse & Optimierung.
PROGRAMM - ONLINE EVENT
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst unzählige Bereiche unseres Lebens erheblich. Digitale Kommunikation über Smartphones und Social Media haben sich längst im Alltag fest etabliert. Mit sich weiterentwickelnden Technologien veränderte sich jedoch nicht nur das Kommunikationsverhalten, sondern auch das Konsumverhalten der Nutzer, was zudem Einfluss auf die Customer Journey und die Nutzererfahrung hat.
Käufe werden besonders im Rahmen der Corona-Krise zunehmend online getätigt und Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie trotz räumlicher Distanz eine Beziehung zum Kunden aufbauen können. Discovery Commerce ermöglicht den Unternehmen eine bessere Beziehung zu ihren Kunden zu schaffen und gleichzeitig ihr Unternehmenswachstum zu fördern.
Andreas Rau, Head of Media Agencies DACH bei Meta, zeigt in seinem Vortrag, wie in sozialen Medien ein nahtloses Shopping-Erlebnis gestaltet werden kann und informiert über die neusten Entwicklungen und Veränderungen in der Customer Journey.
Dank moderner Trackingmethoden können Marketer und Werbetreibende einen sehr detaillierten Einblick in die Welt der Customer Journeys erlangen. Dieser erlaubt die gezielte Optimierung des Marketing Budgets und dessen Verteilung auf die relevantesten Kanäle. Besonders granulare und aussagekräftige Insights erhalten Sie mittels Attribution. Doch auch die eher klassische Marketing Mix Modellierung wird angewandt, um Marketingbudgets effizient einzusetzen und vor allem die Effizienz von Offline-Marketingkanälen zu messen. Was die beiden Methoden unterscheidet, wie sie funktionieren und wie Sie diese jetzt und zukünftig bestmöglich einsetzen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Attribution mit BigQuery und Budgetreallokation unter Zuhilfenahme einer Grenzkostenbetrachtung – Insights Learnings & Best Practices des Telekommunikationsanbieters O2.
Die digitale Transformation bringt uns noch mehr Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, als wir vom klassischen Online Marketing kennen.
Nach diesem Bootcamp kennen Sie die Möglichkeiten der digitalen Kanäle und Touchpoints, ihre Vernetzung zu einer optimalen Customer Journey und User Experience, was das mit Konzepten und Kreation zu tun hat und welche Systemlandschaft Ihre Marketing- und Sales-Strategie unterstützt.
- Zielgruppe: Entscheidungsträger_innen, die die digitale Fitness ihres Unternehmens überprüfen oder weiterentwickeln wollen.
- Themen: Programmatic Marketing, Datascience und Machine Learning, (echtzeit) Rohdaten und Cloud Computing, Personalisierung, Privacy first, Attribution, CX/UX, Testing, u.v.m.
- Systeme und Tools: CRM, DMP, CDP, DSP, CMP, Marketing DWH, Data Lake, Prediction- und Recommendation Engines
Wir leben in einer Welt der fragmentierten Mediennutzung. In dieser Welt wird es zusehends schwieriger, die eigene Zielgruppe zielgerichtet anzusprechen. Durch Metas People-Based-Targeting-Möglichkeiten kannst du deine Zielgruppe nicht nur möglichst individuell, sondern auch noch in einer großen Masse erreichen. In dem Workshop wirst du lernen, welche Möglichkeiten der Zielgruppendefinition und -ansprache es auf Facebook, Instagram & Co. gibt und wie du diese gewinnbringend für dein Unternehmen einsetzen kannst. In diesem Training besteht die Möglichkeit des aktiven Austausches auch zu spezifischen Fragestellungen.
- Grundlagen: People-Based Marketing
- Überblick: Facebook Family of Apps & Services
- Werbemittel: Möglichkeiten & Formate
- Targeting: Core, Custom & Lookalike Audiences
- Measurement: Kampagnen mit Split Testing optimieren
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Online-Marketer, Marketing-Entscheider und Online-Marketing-Spezialisten auf Agenturseite, die Anfänger- oder leichte Kenntnisse in Online Marketing und Targeting mit Facebook haben.
Deep Dive zu Werbemitteln und Optimierung
In diesem Workshops erhalten Sie Praxis-Tipps zur Optimierung Ihrer Social Media Kampagnen – vom Setup und Bidding bis zu Zielgruppen und Werbemitteln.
-
Welcome & Introduction
-
Facebook Auction & Delivery
-
Budget Liquidity
-
Placement Liquidity
-
Audience Liquidity
-
Account Simplification
-
Creatives Advanced
Zielgruppe & Voraussetzungen
Der Deep Dive richtet sich an Online-Marketer, Marketing-Entscheider und Online-Marketing-Spezialisten auf Agenturseite, die ihre fortgeschrittenen Kenntnisse im Performance Marketing vertiefen wollen.
Dynamic Video und Dynamic Creatives, voll automatisiert und ausgesteuert mit Wetterdaten.
Neu zu den dynamischen Möglichkeiten “Display & Video 360 Suite” und “Studio” der neuen Google Marketing Platform hat sich dieses Jahr nun auch das kostenlos erhältliche “Google Web Designer” gesellt, womit auf einfache Art erstmals Feed basierte, komplexe, dynamische Videoproduktion für Jedermann zugänglich geworden ist.
Von Dynamic Video über auf Echtzeit-Wetterdaten basierende, automatisierte Aussteuerung bis hin zur finalen Display Video Kampagne nehmen die beiden Google-Experten die Zuschauer an der Hand und führen live den kompletten Workflow vom Zeichenbrett bis zum Livegang durch.
Zielgruppe:
- Kreative
- Projektmanager
- Konzeptioner
- Web Developer
Mitzubringen:
Laptop (Win, Mac oder Linux) mit installiertem Google Web Designer Link: https://www.google.de/webdesigner (lässt sich danach wieder restlos deinstallieren)
Im RTB (Real Time Bidding) kann man auf eine Vielzahl an Targeting und Bidding Methoden zurückgreifen. Dieser Intensiv-Workshop bietet Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten in Display & Video 360 und Experten-Tipps aus der Praxis.
- Automation inkl. auto-bidding und custom bidding
- Audience Management: eigene Daten für das Targeting nutzen und erweitern
- Inventory inkl. Reach Planner in DV360
- Creatives: Werbemittelformate und -möglichkeiten
- Insights: Reporting in DV360
- Best Practice Beispiele
- Zeit für individuelle Fragen
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Kampagnen-Manager, die bereits erste Erfahrungen mit RTB (idealerweise im DBM) gesammelt haben. Lernen Sie, wie Sie mit advanced Targeting- und Bidding noch mehr aus Ihren Kampagnen & Werbebudgets holen.
Speaker
Hier finden Sie de ersten Vortragenden der ProgrammatiCon 2021. Speaker für die ProgrammatiCon 2022 werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Andreas Rau
Head of Media Agencies DACH – Meta
Sandra Wojciechowska
Head of Consent Management – e-dialog
Timothy Stadié
Principal Solutions Consultant – Tealium
Philipp Hengl
Head of Product & Partner Management DOOH – Goldbach
Sarah Sihelnik
Country Manager DACH – Quantcast
Tobias Walter
Global Business Development Lead Creative Works – Google
Lisa Weichselbaum
Head of Programmatic – e-dialog
Andreas Grasel
Country Manager A-CH – Adform
Siegfried Stepke
Principal Consultant & Owner – e-dialog
Rebecca Prinz
Account Managerin Programmatic Advertising – Goldbach
Alexander Peischl
Head of Programmatic & Yield Management – UIM
Heinz Baumann
Head of Product for Privacy & Identity – Quantcast
Phillip Fumolo
Strategic Account Director, Teads
Florian Lichtwald
Managing Director and Chief Business Officer, Zeotap
Peter Lorenz
Product Lead, emetriq
Matthias Schenk
Leiter Publisher Management, RMS
Achim Schlosser
CTO der European netID Foundation
Michael Kalus
Sr. Strategic Partnership Manager, Usercentrics
Siamac Alexander Rahnavard
Managing Partner & Gründer, Echte Liebe
Gregor Konzack
Consultant Digital Analytics, e-dialog
Daniela Mixdorf
Agency Solutions Manager, Meta
Denise Mühle
Agency Solutions Manager, Meta
Alex Braun
Client Solutions Manager, Meta
Lena Lausberg
Agency Partner Manager, Meta
Leonard Seilkopf
Account Executive, OneTrust
Veronika König
Head of Creative, e-dialog
Ornella Byland
Display & Video Specialist, On
Stephan Köhler
Offering Specialist Preference Choice, OneTrust
Natalia Beta-Leddin
Client Service & Consulting, e-dialog
Patrick Völker
Google
Tamara Oberschil
Senior Consultant Digital Analytics, e-dialog
Veronika Rigo
Senior Programmatic Specialist, Google
Tickets
Advertiser Tickets
Preise für werbetreibende Unternehmen
Livestream Ticket
CONFERENCE-
Livestream
-
Conference Week Videos -
Unterlagen als pdf
Full Week Ticket
CONFERENCE ODER WORKSHOP-
Livestream
-
Conference Week Videos
-
Unterlagen als pdf
1 Day Ticket
BOOTCAMP-
Praxis-Training
-
Interaktion möglich
-
Unterlagen als pdf
All-In Ticket
ALLE TAGE-
Conference Week + Videos
-
alle Bootcamps + Workshops
-
Unterlagen als pdf
Dienstleister Tickets
Preise für Agenturen, Anbieter, Publisher und Vermarkter
Livestream Ticket
-
Livestream -
Conference Week Videos -
Unterlagen als pdf
Full Week Ticket
CONFERENCE ODER WORKSHOP-
Livestream
-
Conference Week Videos
-
Unterlagen als pdf
1 Day Ticket
BOOTCAMP-
Praxis-Training
-
Interaktion möglich
-
Unterlagen als pdf
All-In Ticket
ALLE TAGE-
Conference Week + Videos
-
alle Bootcamps + Workshops
-
Unterlagen als pdf
Ticket Registrierung
Wie erhalte ich mein Ticket?
1) Bitte füllen Sie das Formular oben aus.
2) Ihre Vorregistrierung wird von uns geprüft.
3) Wir senden Ihnen den Code für die Registrierung im Ticketshop.
Hinweis
Ein Dienstleister (Anbieter, Agentur, Publisher, Vermarkter) sind Sie auch dann, wenn Sie in so einem Unternehmen im Marketing, Sales, … arbeiten.
Bei einem Missbrauch verrechnen wir den entstandenen Abwicklungsaufwand und die Preisdifferenz – dazu gehört u.a. Nutzung eines Advertisertickets als Dienstleister, falsche Angaben etc.
Aber das würden Sie ja schon alleine wegen des schlechten Karmas nicht tun, stimmts? 😉
Ticketshop
Mit der Anmeldung zur Konferenz können wir Ihre Firmendaten (Name, Firma, Position) an die Konferenz Partner weitergeben. Die Konferenz Partner verwenden die erhobenen Daten für die Konferenz und deren Nachbereitung. Dem können Sie jederzeit widersprechen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Impressum und der Datenschutzerklärung.
KONTAKT & PRESSE

- Sophie Kubec
- programmaticon@e-dialog.group
- +43-676-640 7905
PRESSEAKKREDITIERUNGEN
Im Rahmen der Berichterstattung gewähren wir JournalistInnen von relevanten Medien freien Eintritt zur ProgrammatiCon. Bitte akkreditieren Sie sich via Mail an programmaticon@e-dialog.at unter Angabe von Namen, Funktion und Medium. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihren Akkreditierungsantrag abzulehnen.
Medien- & Verbandspartner






Datadriven Social Media Ads
Denise Mühle & Daniela Mixdorf (Meta)